Virtuelle Kransteuerung in AR | Entwicklung einer Simulationsumgebung (Studentenjob | Hannover)
Im Forschungsprojekt KraNavi entwickeln wir ein AR-basiertes Bedienerassistenzsystem für Brückenkrane. Zentrale Funktionen sollen zunächst simulativ geprüft werden. Dafür soll eine dynamische Simulationsumgebung schrittweise komplexer werdende Transportaufgaben abbilden und statische sowie dynamische Objekte berücksichtigen. Sie dient der Validierung von Teilfunktionen wie Bahnplanung, Gesten- und Spracherkennung, Kollisionsvermeidung sowie der Visualisierung von Transportvorgängen. Zusätzlich untersuchen wir, inwiefern synthetische Daten aus der Simulation Trainingsdatensätze für Erkennungsalgorithmen erweitern und verbessern.Deine AufgabenEntsprechend deiner Interessen können wir gemeinsam einen Schwerpunkt deines Praktikums bzw. deiner Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit festlegen. Mögliche Aufgaben sind:
- Konzeption & Umsetzung einer modularen, dynamischen Simulationsumgebung (bspw. in Unity3D, Gazebo, o. Ä)
- Modellierung von Kran-, Last- und Umgebungsobjekten (statisch/dynamisch)
- Abbildung von Transportaufgaben mit sukzessiv steigender Komplexität (Layouts, Hindernisse, bewegte Akteure)
- Integration & Kopplung von Teilsystemen (Bahnplanung, Gesten-/Spracherkennung, Kollisionsvermeidung, AR/VR-Visualisierung) über geeignete Schnittstellen
- Validierung definierter Szenarien inkl. Metriken (Sicherheit, Effizienz, Robustheit, Usability-relevante KPIs)
- Generierung & Auswertung synthetischer Daten zur Ergänzung von Trainings- und Testdatensätzen
Dein Profil
- Du studierst ein technisches Fach wie bspw. Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, oder Ähnliches.
- Du hast Interesse an AR/VR, Robotik, Pfad-/Bahnplanung oder Mensch-Maschine-Interaktion.
- Zudem verfügst du bereits über Kenntnisse in Python oder C# oder bist motiviert, dir entsprechendes Wissen anzueignen.
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert.
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
Wir bieten
- Aktuelles Forschungsthema mit hoher Relevanz für Sicherheit und Produktivität im Kranbetrieb
- Enge Betreuung und fachliche Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team
- Zugriff auf moderne AR/VR-Hardware und Entwicklungsumgebungen
- Möglichkeit, eigene Architekturentscheidungen einzubringen und zu publizieren
- Flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmöglichkeiten nach Absprache
- Vernetzung durch Einbindung in den Industrieaustausch
- Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:
IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de
Weiterführende Links
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
