Bewertung der Resilienz in Lieferketten (Studentenjob | Hannover / Telearbeit)

Im Projekt wird ein Softwaredemonstrator entwickelt, mit dem sich die Resilienz bewerten lässt – sowohl aus der Sichtweise des Zuliefererunternehmens, als auch aus der Sichtweise des auswählenden Unternehmens. Anschließend wird die benötigte Resilienz des auswählenden Unternehmens mit der vorhandenen Resilienz des Zuliefererunternehmens abgeglichen. Gibt es dort ein Ungleichgewicht, schlägt der Softwaredemonstrator Maßnahmen vor, mit denen sich die Resilienz des Zuliefererunternehmens verbessern lässt. Die zugrunde liegende Bewertungsmethode soll produzierende Unternehmen bei der Auswahl resilienter Zulieferer unterstützen – und sie soll Anreize für Unternehmen schaffen, sich aktiv an der Entwicklung ihrer Lieferanten zu beteiligen und gemeinsam die Supply-Chain-Resilienz zu stärken.

Deine Aufgaben

Du unterstützt bei der inhaltlichen Bearbeitung des Forschungsprojekts im Rahmen einer Abschlussarbeit, eines Praktikums oder einer Werkstudenten-Tätigkeit. Du recherchierst, bewertest und entwickelst eigenständig Lösungsansätze zur Bewertung der Resilienz innerhalb einer Kunden-Lieferanten-Beziehung und verknüpfst dabei Elemente des Supply Chain Risc Managements mit Aspekten der Lieferantenauswahl und -bewertung. 

Eine weiterführende Beschäftigung in anderen Themengebieten, Forschungs-, Beratungs- oder Digitalisierungsprojekten ist ebenfalls möglich.

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Wrtschaftsingenieurwesen
  • Produktion und Logistik
  • oder vergleichbares Studium

Du hast Interesse an an inner- und überbetrieblichen logistischen Problemstellungen oder Supply Chain Management.

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig für die Arbeit.

Wir bieten

  • ggf. angemessene Vergütung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bewerbung

Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de

Bei Rückfragen kannst du dich bei Andreas Nitsche melden: +49 (0)511 279 76-440

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet